Prävention sexueller Gewalt (PsG) in der Jugendarbeit
Leider gibt es in vielen Bereichen Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen - auch in Institutionen wie Schulen, Heimen, Kirchen aber auch in Sportvereinen.
Als Reaktion darauf hat die DAV-Sektion Mainz bereits vor mehr als zehn Jahren mögliche Maßnahmen diskutiert und umgesetzt. Uns ist die Prävention besonders wichtig, das heißt, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen.
Dazu wurde ein Konzept zur Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit erarbeitet. Dazu gehört, dass alle in der Jugendarbeit der Sektion tätigen Personen einen Verhaltenskodex des DAV und der JDAV schriftlich anerkennen müssen, der auf der Grundlage des Positionspapiers des DAV zur „Prävention sexualisierter Gewalt im Deutschen Alpenverein“ erarbeitet wurde.
Als Träger der freien Jugendhilfe ist die Sektion Mainz zudem am 23.02.2015 der rheinland-pfälzischen Rahmenvereinbarung zu § 72a SGB VIII zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen aus der Kinder – und Jugendhilfe vom 23. Januar 2014 beigetreten. Daher müssen alle in der Jugendarbeit der JDAV Mainz ehrenamtlich Tätigen ein erweitertes Führungszeugnis (eFZ) vorlegen.
Weitere Informationen zu diesem Thema findet man unter: Jugend in Mainz.
Für alle, die sich mit dem Thema intensiver auseinander setzen wollen, sind die umfangreichen Informationen der JDAV unter https://www.jdav.de/psg hilfreich.
Zusätzlich sensibilisieren unsere Verantwortlichen alle, die mit Kindern und Jugendlichen umgehen. Zum Beispiel hat die Sektion am 28.02.2024 eine Fortbildungsveranstaltung für Ausbilder*innen und Jugendleiter*innen mit einem externen Referenten zu dem gesamten Themenkomplex durchgeführt.
 
Elke Lederer ist neue Ansprechperson für die Prävention sexualisierter Gewalt
Ansprechperson für Prävention sexuelle Gewalt ist seit 2025 Elke Lederer. Sie steht bei Verdachtsfällen, Fragen rund um sexualisierte Gewalt oder beim Thema Kindeswohlgefährdung als Ansprechpartnerin zur Verfügung - natürlich immer vertraulich.
Hier stellt sie sich kurz selbst vor:
Hallo liebe Bergsport- und Kletterfreund*innen,
mein Name ist Elke Lederer, ich bin 56 Jahre alt und seit über 30 Jahren mit Herz Mitglied im DAV. Meine große Leidenschaft ist das Langstreckenwandern, egal ob ich viele Kilometer an einem Stück zurücklege oder über mehrere Tage hinweg unterwegs bin. Dabei liebe ich es, gemeinsam mit meinem Mann Joachim, immer wieder neue Wege und Landschaften zu entdecken. Auch unsere drei Töchter sind gerne in der Natur unterwegs und zwei von ihnen sind boulderbegeistert.
Beruflich begleite ich im schulischen Kontext Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, nicht nur im Unterricht, sondern auch seelsorgerlich. Weiter biete ich dort, gemeinsam mit Kolleg*innen, eine Kletter-AG sowie eine alpine Wanderwoche an.
Die Ausschreibung als Ansprechperson für die Prävention sexualisierter Gewalt hat mich direkt angesprochen und ich wusste: Das ist eine Aufgabe, bei der ich mich mit ganzer Kraft einbringen möchte. Ich freue mich sehr, unseren Verein in dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Ob in unserer Sektion, in der Kletterhalle, in Jugendgruppen, beim Training oder auf der Hütte – in verzwickten Momenten, bei Verdachtsfällen, Fragen rund um sexualisierte Gewalt oder beim Thema Kindeswohlgefährdung stehe ich dir als innerverbandliche Ansprechperson zur Seite. Mir ist wichtig, zuzuhören, ernst zu nehmen, zu unterstützen und das immer vertraulich.
Egal, in welcher Situation du dich befindest, ob als betroffene Person, als Beobachter*in, mit einer Vermutung oder einfach mit Fragen: Du kannst dich jederzeit vertrauensvoll an mich wenden.
Herzlich
Elke
Kontakt: elke.lederer@dav-mainz.de
